Himmlischer Apfelkuchen

02 October 2018

Die Tage werden schon merklich kürzer, die Zugvögel machen sich auf den Weg in ihr Winterquartier und bei uns ist jetzt die große Zeit der Apfelernte. Von euren vielen Zuschriften weiß ich, dass sich der "Himmlische Apfelkuchen" aus meinem Buch "Backen in der Winterzeit" zu einer Art Kultrezept entwickelt hat. Ich musste schmunzeln, sogar in der "Gala" wurde das Rezept vorgestellt. Wo auch immer dieser Kuchen für Begeisterung sorgt, es freut mich riesig! Dieser Apfelkuchen ist schnell gemacht und durch die Verwendung der salzigen Butter bekommt er ein ganz besonderes Aroma. Das Rezept findet ihr jetzt auch hier auf dem Blog! Ich wünsche Euch einen wundervollen Start in den Oktober!

Eure Theresa

Himmlischer Apfelkuchen | Winterbackbuch_Kueste_Rezept-2.jpg

Himmlischer Apfelkuchen

Zutaten

Für eine ofenfeste Form ca. 22 x 28 cm oder 25 x 25 cm:

170 g salzige Butter

110 g Dinkelmehl, Type 630

1 gestrichener TL Weinsteinbackpulver

400 g Apfelwürfel (ca. 4 große Äpfel)

etwas frischer Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfel

2 Eier (Größe M/L)

100 g brauner Rohrohrzucker

Mark ½ Vanilleschote

Zum Bestäuben:

Puderzucker aus Rohrohrzucker

etwas Butter und Mehl für die Form

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Eine ofenfeste Form einfetten und leicht bemehlen.Die Butter in einem Topf erhitzen und so lange bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis sie eine leicht braune Farbe annimmt und aromatisch duftet. Die so entstandene Nussbutter in eine Schüssel füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Das Mehl mit dem Backpulver sieben und in einer Schüssel beiseite stellen.

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Es sollten 400 g Apfelwürfel werden.

Die Eier, den Rohrohrzucker und das Vanillemark in einer Schüssel schaumig schlagen. 125 g Nussbutter in einem feinen Strahl unter Rühren dazu gießen. Dann das Mehl mit dem Schneebesen kurz und schnell unterrühren. Zum Schluss die Apfelwürfel unterheben. Den Teig glatt in die Form streichen und ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Den Teig auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben vorher Herbstblätter auf den Kuchen legen und somit beim Bestäuben ein wunderschönes Muster erstellen.

Tipp: Dieser Kuchen ist sehr schnell gemacht! Durch Verwendung der salzigen Butter bekommt der Kuchen ein ganz besonderes Aroma!

 

Bild: Marina Jerkovic/Brandstätter Verlag

 

Weitere Kategorien:

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.